Einleitung & Zweck

Dieses Dokument definiert die verbindlichen Regeln für das Hardcore Roleplay auf NRW RP DE. Ziel ist ein realistisches, konsequentes Spiel mit klaren Grenzen — zum Schutz von Immersion, Spielspaß und Sicherheit.

Wichtig: Regeln sind verbindlich für alle Spieler:innen. Unwissenheit schützt nicht vor Sanktionen.

Gilt für

  • Alle aktiven Accounts auf dem Server, inklusive alternativer Accounts (alts).
  • Community-Events, Foren- und Diskussionsräume, in denen Server-IP oder Serverregeln genannt werden.
  • Verstöße werden auch geahndet, wenn sie außerhalb des Servers nachweisbar stattfinden und den Serverbetrieb beeinträchtigen.

Allgemeine Regeln

  • Respekt & Umgang — OOC-Respekt ist Pflicht. Beleidigungen, rassistische, sexistische oder anderweitig diskriminierende Äußerungen führen zu sofortigen Maßnahmen.
  • Realismus — Handlungen sollen in einem nachvollziehbaren, realistischen Rahmen bleiben. Übertrieben unrealistische Aktionen sind untersagt.
  • No-Meta / No-Stream — Informationen aus OOC, Streams, Discord oder anderen Kanälen dürfen nicht IC verwendet werden.
  • Account-Sharing — Teilen von Accounts ist untersagt; jeder Account ist bindend und individuell sanktionierbar.
  • Alters- & Rechtskonforme Inhalte — Inhalte, die gegen Gesetze verstoßen oder strafbare Anleitungen enthalten, sind verboten.

Charakter & IC-Verhalten

Der Fokus liegt auf glaubhafter Charakterentwicklung und konsistentem In-Character-Verhalten.

  • Backstory & Motivation — Charaktere müssen motiviert und plausibel sein. Extrem unrealistische Backstories (z. B. "unbesiegbar") werden abgelehnt.
  • IC-Entscheidungen — Spieler handeln als ihr Charakter. Entscheidungen müssen IC begründet werden.
  • Charakterwechsel — Permanenter Wechsel zu einem komplett neuen Charakter ohne vorherige Abmeldung (metagaming) darf nicht zur Umgehung von Konsequenzen genutzt werden.
  • Immersion — Anmeldung, Roleplay-Formalia und relevante IC-Aktionen sind ernst zu nehmen (z. B. bei Bewerbung, Gangs, Jobs).

OOC-Verhalten & Kommunikation

  • OOC vs IC — OOC-Infos dürfen IC nicht genutzt werden. Nutze OOC-Kanal für Meta-Themen, nicht für IC-Steuerung.
  • Beschwerden — Beschwerden werden OOC an die Moderation geschickt; nicht im RP eskalieren.
  • Admins & Moderatoren — Adminentscheidungen sind zu respektieren. Diskussionen über Entscheidungen sind OOC zu führen (Appeal-Prozess siehe Kontakt).

MG / PG / FailRP

Diese Kernbegriffe sind streng geregelt — Verstöße führen häufig zu harten Sanktionen.

  • Metagaming (MG) — Verwendung von OOC-Informationen IC. Strikt verboten.
  • Powergaming (PG) — Erzwingen von Handlungen, Skills oder Outcomes ohne RP-Basis (z. B. jemanden sofort töten ohne Gegenwehr). Verboten.
  • FailRP — Offensichtliches, unrealistisches oder nicht-logisches RP (z. B. unverhältnismäßige Reaktionen, ignorieren bekannter Gefahren). Nicht erlaubt.
  • Beispiel: Wenn ein Spieler IC keine Sicht auf eine Waffe hat, darf er nicht plötzlich OOC wissen oder reagieren, weil der Stream/Discord es verriet (MG).

Kriminalität, Gewalt & Waffen

Kriminalität ist möglich — jedoch innerhalb klarer, realitätsnaher Regeln.

  • Konsequenzen — Straftaten müssen im RP behandelt werden: Ermittlungen, Verhöre, Gerichtsprozesse, Strafen. Einfaches "get away" ohne Folgen ist nicht erlaubt.
  • Waffen-Einsatz — Waffen dürfen nur in angemessenem RP-Kontext und mit realistischer Begründung eingesetzt werden.
  • Schusskontakt — Schüsse ziehen sofortere Konsequenzen nach sich (Zeugen, Polizei, medizinische Versorgung). Unverhältnismäßiges Schießen ist nicht erlaubt.
  • Keine Anleitung — Explizite Anleitungen zur Begehung realer Straftaten sind verboten.
Verletzungen, medizinische Regeln und Nachwirkungen sind RP-Pflicht. Beispiel: Blutungen, Bewusstlosigkeit oder dauerhafte Schäden müssen realistisch dargestellt werden.

Polizei, Fraktionen & Dienst-RP

  • Dienstliche Integrität — Spieler in offiziellen Rollen (Polizei, Rettung, Feuerwehr) handeln dienstlich und verantwortungsvoll. Missbrauch dieser Rollen wird streng geahndet.
  • Durchsuchungen & Festnahmen — Realistische Prozeduren sind zu befolgen; willkürliche, ungerechtfertigte Festnahmen (Power-Abuse) sind verboten.
  • Fraktionen — Fraktionen müssen RP-konform agieren. Interne Absprachen dürfen nicht zur systematischen Vorteilsnahme gegen andere genutzt werden.
Beispiel: Ein Polizist darf nicht ohne vernünftigen Verdacht jemanden grundlos Taser einsetzen — das muss IC begründet und dokumentiert werden.

Death, Wounds & Respawn

Regeln zu Tod und Wiedereinstieg sind entscheidend für Hardcore RP.

  • IC-Tod — Ein IC-Tod hat dauerhafte Konsequenzen. Respawn ist möglich, aber mit IC-Beschränkungen (z. B. Verlust von Inventar, Status, Ruf).
  • Arzt & Behandlung — Medizinisches RP ist verpflichtend: Stabilisierung, Transport, Diagnosen und Nachsorge haben Nachwirkungen.
  • Suizid-Handling — Sensibler Bereich: Explizite oder verherrlichende Darstellungen sind untersagt; Supporthinweis wird eingefügt und Moderation informiert.

Technik, Bugs & Exploits

  • Exploits melden — Fund von Bugs/Exploits ist sofort OOC an Admins zu melden. Nutzung ist strikt verboten.
  • Streamsniping — OOC-Informationen aus Streams/Discord zur Vorteilnahme sind verboten (siehe No-Stream).
  • Geister-/Ghosting-Regel — Wiederholte, absichtliche Ignoranz gegenüber RP-Folgen (z. B. nach Toden weiter im selben Szenario "ghosten") ist untersagt.

Beispiele — Do & Don't

Do

  • Plane IC-Aktionen und handle mit Rücksicht auf Konsequenzen.
  • Nutze jede Gelegenheit für glaubhafte Dialoge und Konsequenzen.
  • Wenn du unsicher bist: frage OOC bei der Moderation nach (ohne IC-Infos zu spoilen).

Don't

  • MG, PG oder FailRP betreiben.
  • Wiederholt Regeln ignorieren, um persönliche Vorteile zu erlangen.
  • Admins absichtlich testen oder provozieren (z. B. "rule evasion").

Durchsetzung & Sanktionen

Regelverstöße werden durch Moderation und Admins bewertet. Ziel: Fairness, Transparenz und Prävention.

Mögliche Sanktionen

  • Ermahnung / Verwarnung (OOC) — Bei kleineren Verstößen oder Erstvergehen.
  • Temporärer Bann / Suspension — Bei wiederholten oder schweren Verstößen.
  • Permaban — Bei schwerwiegenden, wiederholten Verstößen (z. B. systematisches Exploiting, dauerhafte Toxizität).
  • In-Game Sanktionen — Verlust von Charakterstatus, Reputation, Besitztümern oder Fraktionsrechten.
Moderatoren dokumentieren jeden Fall; Spieler erhalten in der Regel eine Begründung und können Appeal einlegen.

Kontakt, Einspruch & Appeal

Bei Moderatorentscheidungen kannst du OOC eine Beschwerde oder einen Appeal einreichen.

  • Form des Appeals: sachliche, vollständige Darstellung, Belege (Screenshots/Logs) und deine Forderung.
  • Fristen: Appeals sollten zeitnah (innerhalb von 14 Tagen nach Sanktion) eingereicht werden.
  • Weitere Schritte: Appeals werden geprüft; ggf. wird ein Review-Panel eingesetzt.